Eigentlich sprachen schon seit frühster Kindheit alle Anzeichen für eine in mir schlummernde Kräuterhexe. Mein Kinderzimmer hing voller Hexen und getrockneter Sträuße. Es sollte wie in einem Hexenhaus aussehen. Dazu war ich ständig im Wald unterwegs. Mit Kräutern hatte ich damals nicht viel am Hut. Zwar habe ich mir immer gesagt, "irgendwann lerne ich, was da so alles am Wegesrand wächst". Aber wie das so ist: Im Alltagstrubel fallen derlei Vorhaben schnell hinten runter.
Das änderte sich schlagartig, als unserer Tochter ein (recht teurer) Saft gegen Vitaminmangel verschrieben wurde. Ein Blick auf die Zutatenliste und mein Entschluss war gefasst: "das mache ich selbst". So begann ich, an Wildkräuterwanderungen teilzunehmen und grüne Smoothies für die Familie zu mixen. Der Beginn einer wunderbaren Reise, denn wer einen Schritt in Richtung wildes Grün geht, der ist fasziniert von der Welt, die sich auftut. Ich wollte mehr wissen, absolvierte die Heilpflanzenschule bei Birgit Straka und die Ausbildung zur Kräuterfachfrau bei Phytaro. Mittlerweile sind Wildpflanzen täglich bei uns im Einsatz. Sei es kulinarisch, als Tee, in der Kosmetik und der Naturapotheke. Und ich freue mich darauf, auch Dich für das wilde Grün zu begeistern.
Aber warum heißt diese Seite nun "Wilde Kruiden"? Kruiden kommt aus dem niederländischen bzw. ostfriesischen und bedeutet "Kräuter". Die Verbindung beider Sprachen passt prima zu uns als niederländisch-deutsche Familie und wild ist nicht nur das Grün sondern auch das Leben mit unseren Kindern.