"Nimm nur das zu Dir, was im Umkreis von 70 km wächst." (chinesische Gesundheitsformel)

Warum Wildpflanzen Dein Leben bereichern


Vielleicht fragst Du Dich, ob es bei mir einen "Aha"- Moment gab. Ein Erlebnis, das eine Veränderung bewirkt hat. Ja, das gab es. Auslöser war eine einzige zarte Pflanze.

 

Frisch von einer ersten Wildpflanzenführung kommend, stand ich mit Bestimmungsbuch bewaffnet im Garten. Ziel der Mission: "Unkraut" bestimmen. Es könnte ja sein, dass das, was ich sonst immer unbedacht rauszupfte, essbar und in der Küche einsetzbar ist.

 

Die erste Pflanze, die ich bestimmen konnte, hieß Vogelmiere. Die Lektüre ergab, dass sich die Vogelmiere als gute Salatgrundlage eignet und normale Kopfsalate mit dem Reichtum ihrer Inhaltsstoffe um ein Vielfaches übertrifft. Neben Vitaminen und Spurenelementen hat sie doppelt so viel Kalzium, dreimal so viel Kalium und Magnesium und siebenmal so viel Eisen wie Kopfsalat. Und wird aufgrund ihres milden Geschmacks auch von Kindern gern gegessen.

 

Und das war wo ich dachte: "Moment mal"...



Schälchen in Herzform mit Blüten (Veilchen, Ringelblume)  und Gundermann.
Direkt aus dem Garten oder vom Balkon ohne Transportwege und Verpackung.

Wildpflanzen und Nachhaltigkeit

Wenn die Vogelmiere so toll ist, warum dann Gemüse & Co kaufen, das

  • in der Regel Transportwege hinter sich hat
  • Verpackungsmüll generiert
  • durch den Anbau in Monokulturen und die Art der Bodenbearbeitung die Diversität verringert
  • mit Pflanzengiften belastet ist, diese Gifte zudem schädlich für unser Grundwasser sowie Insekten sind

während da Essbares kostenlos in Bio-Qualität einfach um uns herum wächst. Indem Du Wildpflanzen in Dein Leben integrierst, lebst Du automatisch nachhaltiger und im Einklang mit der Natur.



Wildpflanzen und Gesundheit

Die Tatsache, dass Du hier auf meiner Seite gelandet bist, lässt vermuten, dass Dir das Thema Gesundheit genauso wichtig ist wie mir. Welchen Beitrag können Wildpflanzen dazu leisten?

  • Unsere Vorfahren haben seit über zwei Millionen Jahren Wildpflanzen gesammelt und als Nahrung und Medizin eingesetzt. Essbare Wildpflanzen sind also die unseren Körpern vertraute Ur-Nahrung. Im Gegensatz zu dem, was wir seit der Industrialisierung vor ca. 150 Jahren zu uns nehmen.
  • Viele Wildpflanzen enthalten mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als unser heutiges Kulturgemüse.
  • Wildpflanzen enthalten sekundäre Pflanzenstoffe (z.B. Bitterstoffe), von denen einige aus den Kultursorten herausgezüchtet wurden, obgleich sie für unseren Körper wichtig sind.
  • Nahezu alle Wildpflanzen besitzen auch eine Heilwirkung, die man sich zunutze machen kann.
Tabelle, in der Beispiele genannt werden für den Mineralstoffgehalt von Wildkräutern versus Kopfsalat.
Das wahre Superfood wächst kostenlos vor unserer Haustür.


Papiertütchen mit getrockneten Kräutern zur Herstellung von Kräutertees an einer Wand.
Mit einem kleinen Vorrat an selbstgesammelten, getrockneten Kräutern den eigenen Tee mischen.

Noch mehr positive Aspekte

Abgesehen davon, dass die Form- und Farbpracht, die mit Wildkräutern in Deine Küche einzieht, einfach gute Laune macht, gibt es noch weitere positive Aspekte:

  • Das Gefühl der Unabhängigkeit, denn Du hast Deine Versorgung ein Stück weit selbst in der Hand. Sei es kulinarisch oder bei Heilanwendungen.
  • Du weiß genau, woher die Zutaten kommen.
  • Die Einsatzmöglichkeiten von Wildpflanzen sind unglaublich vielfältig. Du kannst sie essen, trinken, damit heilen, Dich pflegen und noch so viel mehr. Im Rahmen meiner Kräuterevents stellen wir auch immer etwas gemeinsam her.
  • Wenn Du z.B. eine Salbe aus Wildkräutern herstellst, kannst Du die Zutaten genau auf Deine Haut abstimmen und weißt, was drin ist.
  • Eine ganz neue Wertschätzung für die Natur um uns herum. Kräutersuchen ist Achtsamkeit pur und wenn Du Kinder hast, dann gibst Du dieses Naturwissen und die Wertschätzung an sie weiter.
  • Und schlussendlich: draussen unterwegs zu sein tut einfach gut und macht den Kopf frei.

So viele wunderbare Gründe, warum Wildpflanzen Dein Leben bereichern. Zeit, das wilde Grün in Dein Leben zu lassen.